Posts mit dem Label Salzkaramell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salzkaramell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. Mai 2013

Sommerzeit is(s)t Eiszeit

Bevor es gleich zur 1. Grillparty des Jahres (mit Sonnenschein) geht, gibt es hier noch schnell zwei Rezepte für superleckeres


Man braucht zwar etwas Zeit, bis man das Eis genießen kann, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Und bei dem schönen Wetter draußen, kann man die Zeit auch gut mit einem Buch in der Sonne verbringen. 


Salzkaramelleis
(Rezept: Das beste Eis der Welt von Jeni Britton Bauer)

450 ml Milch
1 EL Speisestärke
40 g Frischkäse
1/2 TL Meersalz
300 g Sahne
2 EL Glukosesirup
150 g Zucker

2 EL Milch mit Speisestärke verrühren. Frischkäse mit Salz glatt rühren, die Schüssel sollte etwas größer sein, da hier später die Milch - Sahne - Mischung untergerührt wird.
Den Zucker in einem großen Topf karamellisieren lassen, anschließend vorsichtig die Sahne zugeben und gut verrühren. Glukosesirup, Salz und Milch hinzufügen und alles für 4 Minuten kochen lassen. Die Stärkemischung unterrühren und nochmals für 1 Minute kochen lassen, bis die Mischung andickt. Die Milch - Sahne - Mischung nach und nach mit dem Frischkäse verrühren. Die Masse in einen Gefrierbeutel geben und im Eiswasser abkühlen lassen. Anschließend die Masse in die Eismaschine geben, sobald das Eis fertig ist, in eine luftdichte Dose umfüllen und für mind. 4 Stunden in den Gefrierschrank stellen.

Wer mag, kann noch etwas Karamellsauce über das Eis geben :-)



Brombeer - Ricotta - Eis
(Inspiriert aus: Das beste Eis der Welt von Jeni Britton Bauer)

500 g Ricotta
350 ml Milch
2 EL Speisestärke
60 g Frischkäse
120 g Sahne
100 g Zucker
60 ml Glukosesirup

250 g Brombeeren
30 g Zucker
Saft von 1/2 Zitrone

Den Ricotta in ein Küchentuch geben und über Nacht im Kühlschrank in einem Sieb abtropfen lassen.

Am nächsten Tag die Brombeeren mit dem Zucker und dem Zitronensaft in eine Auflaufform geben und bei 150°C für 45 Minuten backen. Zwischendurch die Beeren umrühren.
2 EL Milch mit der Speisestärke verrühren, den Frischkäse glatt rühren (siehe Rezept oben).
Die restliche Milch, Sahne, Zucker und Glukosesirup in einen großen Topf geben, aufkochen und für weitere 4 Minuten kochen lassen, dabei immer wieder umrühren. Die Stärkemischung zugeben und solange weiter rühren, bis die Masse andickt. Die Milch - Sahne - Mischung nach und nach mit dem Frischkäse verrühren. Ricotta und Brombeeren zugeben und ebenfalls gut verrühren. Alles in einen Gefrierbeutel geben und im Eiswasser abkühlen lassen. Anschließend die Masse in die Eismaschine geben, sobald das Eis cremig ist, in eine luftdichte Dose umfüllen und im Gefrierschrank weitere 4 Stunden fest werden lassen. 
Wer Ricotta nicht so gerne mag, kann das ganze auch mit Joghurt oder Quark machen.


So, jetzt aber ab aufs Fahrrad!

Habt noch einen schönen Sonntag!



Sonntag, 3. Februar 2013

Whoopie Pies mit Salzkaramellfüllung

Ich liebe Salzkaramell. Egal ob als Brotaufstrich, in der Apfeltarte oder als Füllung für Macarons. Die Kombination aus salzigem und süßem ist einfach unschlagbar. Wenn dann noch Schokolade mit im Spiel ist ... dann gibt es kein Halten mehr :-). Inspiriert durch die neue Lecker Bakery gab es diese leckeren Whoopie Pies mit einer (na habt ihr es erraten? Richtig!) Salzkaramellfüllung. 
Hüftgold in Perfektion oder einfach „saulecker“.

 Whoopie Pies mit Salzkaramellcreme
(Rezept Whoopie Pie: Lecker Bakery 3 Seite 20, der Rest ist „Eigenkreation“)

1 Tasse Zucker
½ TL Salz
250 g Sahne
125 g Butter
125 g Mehl
2 gestr. TL Backpulver
225 g brauner Zucker
50 g Kakao
1 EL Vanillezucker (selbstgemacht oder 1 Päckchen Vanillezucker)
100 g Zartbitterschokolade
3 Eier
1 Päckchen Sahnesteif


Für das Salzkaramell: 1 Tasse Zucker in einem Topf karamellisieren lassen. 125 g Sahne und das Salz unterrühren, anschließend 50 g Butter unterrühren. Das Karamell abkühlen lassen.


Für den Teig: 75 g Butter schmelzen lassen. Die Schokolade fein hacken (ich habe Kuvertüredrops genommen). Eier cremig rühren, die flüssige Butter unterrühren. Anschließend das Mehl, braunen Zucker, Kakao, Vanillezucker und Backpulver unterrühren, zum Schluss die Schokolade unterheben.
Auf ein Backblech (mit Backpapier) kleine Teighäufchen setzen, achtet darauf, das ihr etwas Abstand dazwischen lasst, da der Teig auseinanderläuft. Das Blech in den vorgeheizten Ofen (200°C Umluft) schieben und für ca. 10 Minuten backen lassen.
Sobald die Whoopiehälften abgekühlt sind, könnt ihr die Füllung zubereiten. Dafür die restliche Sahne mit Sahnesteif schlagen, bis sie schön fest ist. Dann das Salzkaramell unterrühren. Gebt soviel dazu, wie es euch am besten schmeckt.


Zum Schluss die Füllung auf eine Teighälfte geben und mit einer anderen Whoopiehälfte belegen und genüsslich reinbeißen. Am besten passt ein Käffchen und ein gutes Buch dazu. Freunde gehen natürlich auch :-).


Ich wünsche euch noch einen schönen Restsonntag!
Eure Simone