Posts mit dem Label schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Juni 2013

Erdbeer - Schokoladen - Charlotte



Ich bin zurück aus Paris. Schön wars. Einige von Euch haben bestimmt ein paar Bilder auf Instagram gesehen. Meine "Sweet Paris" Tour ging viel zu schnell vorbei, obwohl ich nach gefühlten 100 km Fußmarsch schon ganz schön froh war, endlich im Zug sitzen zu können. Zu Hause gab es dann erstmal einen der leckeren Tees, die ich mir gekauft habe. Morgen gibt es dann noch ein paar Bilder aus Paris. 
Heute gibt es aber erstmal ein Rezept für Erdbeer - Schokoladencharlotte. Beim zubereiten habe ich die ganze Zeit überlegt, in welcher Form ich das Törtchen machen soll, da ich keine passende kleine Form hatte. Aber seid vorgestern bin ich stolze Besitzerin dieser Minicharlottenformen, sind die nicht süß ?? :-)


Hier aber nun das Rezept (inspiriert durch das Buch TörtchenTörtchen von Matthias Ludwigs), das Törtchen muss mind. 4 Stunden im Kühlschrank stehen, am besten aber über Nacht. Die Menge reicht fünf kleine oder ein großes Törtchen. 

Für das Biskuit braucht ihr:
75 g Marzipan
25 g gemahlene Mandeln
100 g Zucker
2 Eigelb
1 Ei
4 Eiweiß
65 g Mehl

Die Eiweiße steif schlagen. In einer zweiten Schüssel, das Marzipan mit den Mandeln und dem Zucker zu einer glatten Masse rühren. Die Eigelbe und das Eiweiß hinzufügen und alles gut verrühren. Das Mehl ganz kurz unterrühren. Nur so lange, bis es sich in der Marzipanmasse verteilt hat. Zum Schluss das Eiweiß unterheben.
Alles auf einem Backblech (mit Backpapier) verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C für 5 bis 10 Minuten backen. Den Boden aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für das Erdbeergelee braucht ihr:
150 g Erdbeeren
50 g Erdbeermarmelade
10 ml Weißwein
2 Blatt eingeweichte Gelatine

Die Erdbeeren mit der Marmelade und dem Wein aufkochen. Sobald die Erdbeeren etwas weicher sind die Gelatine darin unterrühren.

Für die weiße Schokoladencreme braucht ihr: 
50 ml Milch
1 1/2 Blatt eingeweichte Gelatine
150 g gehackte weiße Schokolade
180 g cremig geschlagene Sahne

Die Milch aufkochen, die Gelatine zugeben und verrühren. Anschließend die weiße Schokolade zugeben, ca. 2 Minuten stehen lassen und verrühren. 

Zusätzlich braucht ihr noch:
Erdbeeren
Löffelbiskuit

Nun kommt der Zusammenbau:
Drei Biskuitböden pro Törtchen ausstechen. Die Form mit Butter einstreichen und mit etwas Puderzucker bestäuben.  
Die Form zu 1/3 mit Schokoladenmousse füllen und einen Biskuitboden auflegen. Etwas Erdbeergelee auf den Boden füllen und einen zweiten Biskuitboden auf das Gelee legen. Ein paar Erdbeeren auf den Biskuitboden legen und mit Schokoladenmousse auffüllen. Den dritten Boden auf die Mousse legen und über Nacht abgedeckt kalt stellen. Das Törtchen auf einen Teller stürzen und den Löffelbiskuit am Rand andrücken. Mit Erdbeeren garnieren.



Habt viel Spaß beim nachmachen und lasst es euch schmecken!

Eure Simone

Mittwoch, 10. April 2013

Macarons



Vor ein paar Wochen habe ich zum zweiten Mal Macarons gebacken. Eigentlich sind sie schon ganz gut geworden, nur leider habe ich gemahlene Mandeln von ungeschälten Mandeln genommen, daher sehen die Schalen auch nicht ganz so schön aus. Als Füllung habe ich eine Creme aus einem Mango-Maracuja-Smoothie gemacht. Funktioniert sehr gut und war auch ganz lecker. 


Allerdings war dies nur eine "Notlösung"', da ich eigentlich eine Maracujacreme machen wollte, aber keine frischen Maracujas gefunden habe. Letzte Woche habe ich dann endlich frische Maracujas ist Supermarkt gefunden und schwups die wups in den Einkaufswagen gelegt. Dazu noch ein paar Tüten gemahlene Mandeln (diesmal auch die geschälten) und Eier und schon konnte die nächste Runde Macarons gebacken werden. 


Neben der Maracujacremefüllung gab es noch Sesambuttercreme und Bacon Jam. Bacon Jam???? In Macarons???? Ja! Und es war sogar ganz lecker. Etwas ungewohnt, aber sonst wäre es ja auch langweilig. Die "Marmelade" passt bestimmt auch gut aufs Brot, ist halt etwas süß, aber so muss das wohl sein bei amerikanischen Erfindungen :-).


Für alle, die die Macarons nachbacken möchten, hier kommen die Rezepte:
(Das Rezept für die Macaronsschalen habe ich aus: Macarons von José Maréchal)


Wer nicht alle Macarons auf einmal essen möchte kann, packt sie am besten in eine luftdichte Dose. So halten Sie sich im Kühlschrank mind. einen Tag (außer die mit der Maracujafüllung). Länger habe ich sie bisher noch nicht aufbewahrt :-)





Habt noch eine schöne Woche!