Posts mit dem Label törtchentörtchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label törtchentörtchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Juni 2013

Erdbeer - Schokoladen - Charlotte



Ich bin zurück aus Paris. Schön wars. Einige von Euch haben bestimmt ein paar Bilder auf Instagram gesehen. Meine "Sweet Paris" Tour ging viel zu schnell vorbei, obwohl ich nach gefühlten 100 km Fußmarsch schon ganz schön froh war, endlich im Zug sitzen zu können. Zu Hause gab es dann erstmal einen der leckeren Tees, die ich mir gekauft habe. Morgen gibt es dann noch ein paar Bilder aus Paris. 
Heute gibt es aber erstmal ein Rezept für Erdbeer - Schokoladencharlotte. Beim zubereiten habe ich die ganze Zeit überlegt, in welcher Form ich das Törtchen machen soll, da ich keine passende kleine Form hatte. Aber seid vorgestern bin ich stolze Besitzerin dieser Minicharlottenformen, sind die nicht süß ?? :-)


Hier aber nun das Rezept (inspiriert durch das Buch TörtchenTörtchen von Matthias Ludwigs), das Törtchen muss mind. 4 Stunden im Kühlschrank stehen, am besten aber über Nacht. Die Menge reicht fünf kleine oder ein großes Törtchen. 

Für das Biskuit braucht ihr:
75 g Marzipan
25 g gemahlene Mandeln
100 g Zucker
2 Eigelb
1 Ei
4 Eiweiß
65 g Mehl

Die Eiweiße steif schlagen. In einer zweiten Schüssel, das Marzipan mit den Mandeln und dem Zucker zu einer glatten Masse rühren. Die Eigelbe und das Eiweiß hinzufügen und alles gut verrühren. Das Mehl ganz kurz unterrühren. Nur so lange, bis es sich in der Marzipanmasse verteilt hat. Zum Schluss das Eiweiß unterheben.
Alles auf einem Backblech (mit Backpapier) verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C für 5 bis 10 Minuten backen. Den Boden aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für das Erdbeergelee braucht ihr:
150 g Erdbeeren
50 g Erdbeermarmelade
10 ml Weißwein
2 Blatt eingeweichte Gelatine

Die Erdbeeren mit der Marmelade und dem Wein aufkochen. Sobald die Erdbeeren etwas weicher sind die Gelatine darin unterrühren.

Für die weiße Schokoladencreme braucht ihr: 
50 ml Milch
1 1/2 Blatt eingeweichte Gelatine
150 g gehackte weiße Schokolade
180 g cremig geschlagene Sahne

Die Milch aufkochen, die Gelatine zugeben und verrühren. Anschließend die weiße Schokolade zugeben, ca. 2 Minuten stehen lassen und verrühren. 

Zusätzlich braucht ihr noch:
Erdbeeren
Löffelbiskuit

Nun kommt der Zusammenbau:
Drei Biskuitböden pro Törtchen ausstechen. Die Form mit Butter einstreichen und mit etwas Puderzucker bestäuben.  
Die Form zu 1/3 mit Schokoladenmousse füllen und einen Biskuitboden auflegen. Etwas Erdbeergelee auf den Boden füllen und einen zweiten Biskuitboden auf das Gelee legen. Ein paar Erdbeeren auf den Biskuitboden legen und mit Schokoladenmousse auffüllen. Den dritten Boden auf die Mousse legen und über Nacht abgedeckt kalt stellen. Das Törtchen auf einen Teller stürzen und den Löffelbiskuit am Rand andrücken. Mit Erdbeeren garnieren.



Habt viel Spaß beim nachmachen und lasst es euch schmecken!

Eure Simone

Montag, 27. Mai 2013

Brombeer - Joghurt - Vanilletörtchen


Letzte Woche hatte ich mal wieder Appetit auf ein leckeres Törtchen. Leider sind sie etwas zeitaufwendiger als z.B. Brownies oder Cupcakes. Also muss man schon vorher wissen, auf was man am nächsten oder übernächsten Tag Appetit hat. Gut, das finde ich bei Süßem jetzt nicht sooo schwer und zur Not backt man halt noch nen  Kuchen hinterher :-)
Das Rezept habe ich aus dem Buch "TörtchenTörtchen". TörtchenTörtchen ist eine wunderbare Patisserie in Köln. Hier bekommt man die leckersten Törtchen, die man sich vorstellen kann. "Früher", also vor ca. 6 oder 7 Jahren haben ein Freund und ich uns dort öfters Samstags zum „frühstücken“ getroffen. Es gab Törtchen & Latte Macchiato mit flüssiger Schokolade. Nicht gerade das klassische Frühstück, aber danach hatte man genug Energie für einen 12 Stunden - Kellner - Job (kennt ihr noch das Duracel Häschen? Genauso war das :-) ). Mittlerweile gibt es auch ein größeres Café, wo man (glaube ich) auch Kleinigkeiten zum Mittag bekommt, für alle die eher etwas Herzhaftes mögen. 
Falls ihr mal in Köln seid, solltet ihr auf jeden Fall bei TörtchenTörtchen reinschauen, vor allem der kleine Laden in der Alten Wallgasse ist toll (und rosa). 


Hier aber nun das Rezept, statt Heidelbeeren habe ich Brombeeren verwendet, die mag ich einfach lieber. 

Brombeer - Vanilletörtchen 
(Rezept aus: Törtchen, Törtchen von Matthias Ludwigs)

Die Menge reicht für ca. 8 Törtchen (4,5 cm Durchmesser), man kann das ganze aber auch in einer Kastenform machen und dann in Scheiben schneiden.

Für das Brombeergelee braucht ihr:
150 g Brombeeren
50 g Brombeerkonfitüre
10 ml Rotwein
2 Blatt eingeweichte Gelatine

Die Beeren mit der Konfitüre und dem Rotwein aufkochen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und in einem gebutterten Eiswürfelbehälter verteilen. Über Nacht kalt stellen (mindestens aber 4 Stunden).

Am nächsten Tag:

Für den Mandelbiskuit braucht ihr:
75 g Marzipanrohmasse
25 g gemahlene Mandeln
100 g Zucker
2 Eigelb
1 Ei
4 Eiweiß
65 g Mehl

Die Eiweiße steif schlagen. In einer zweiten Schüssel, das Marzipan mit den Mandeln und dem Zucker zu einer glatten Masse rühren. Die Eigelbe und das Eiweiß hinzufügen und alles gut verrühren. Das Mehl ganz kurz unterrühren. Nur so lange, bis es sich in der Marzipanmasse verteilt hat. Zum Schluss das Eiweiß unterheben.
Alles auf einem Backblech (mit Backpapier) verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C für 5 bis 10 Minuten backen. Den Boden aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für den Brombeerspiegel braucht ihr:
100 g Brombeermarmelade
20 ml Weißwein

Die Marmelade mit dem Weißwein aufkochen und mit dem Zauberstab durchmixen. Wer mag, kann die Masse noch durch ein Sieb passieren. Abkühlen lassen.

Für die Vanilletörtchen braucht ihr:
75 g Milch
75 g Sahne
1/2 ausgekratzte Vanilleschote
60 g Zucker
3 Eigelb
4 1/2 Blatt eingeweichte Gelatine
50 g Joghurt
300 g cremig geschlagene Sahne

Milch, Sahne, Vanillemark und Zucker aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Die Eigelbe unterrühren und die Masse erwärmen (immer gut rühren!) bis sie andickt. Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und durch ein Sieb passieren. Die Masse ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Dann den Joghurt unterrühren, zum Schluss die Sahne unterheben.

Nun werden die Törtchen zusammengebaut:
Die Dessertringe (oder welche Form ihr nehmen wollt) mit Butter einfetten und mit Puderzucker bestreuen. Falls ihr Dessertringe verwendet, diese auf ein Backblech mit Backpapier stellen. 
Den Biskuitboden ausstechen und in die Ringe legen. Bis zur Hälfte mit Vanillemousse füllen, eine Portion Brombeergelee einfüllen und mit Vanillemousse auffüllen. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag den Brombeerspiegel auf den Törtchen verteilen und mit Brombeeren dekorieren.

Um die Törtchen sauber aus den Ringen zu bekommen, kann man ein Küchentuch in heißes Wasser legen und dann um die Ringe drücken. 

Guten Appetit!



 P. S. Der "alten Zeiten" wegen, gab es dieses Törtchen natürlich auch zum Frühstück :-)