
Endlich!! Die PAMK-Tauschwoche läuft auf Hochtouren. Dieses
Mal ist es ein bisschen wie die Generalprobe für Weihnachten. Nicht nur für uns Tauschpartner, die
wieder fleißig gebacken, gekocht, gebastelt und verpackt haben, nein, auch der
Postbote kann schon mal üben, mit
jeder Menge Päckchen die wartenden, vor Vorfreude gespannten
Tauschpartner/innen glücklich zu machen. (Die Wundern sich bestimmt sowieso,
warum in regelmäßigem Abstand so viele schön verpackte Päckchen verschickt werden
:-) )
Mein Päckchen bzw. Weihnachtskiste ist heute bei meiner
lieben Tauschpartnerin Hertje angekommen. Wie auch letztes Mal konnte ich mich
nicht wirklich entscheiden, was ich alles machen möchte, daher gab es diesmal
mehr „Kleinigkeiten“:
Feigenschnecken mit Walnüssen
(Quelle: Die Hohe Schule der Patisserie von Christophe Felder)
150 g Mehl
1 Prise Backpulver
75 g Zucker
½ Zitrone, geriebene
Schale
75 g weiche Butter
1 Eigelb
1 EL Wasser
Mehl, Backpulver und
Zucker verrühren. Zitronenabrieb und Butter zugeben und mit dem Knethaken
vermengen. Eigelb und Wasser zugeben und alles schnell verkneten. Den Teig in
Klarsichtfolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
200 g getrocknete Feigen
50 g Walnüsse
120 g Sahne
Die Feigen und Walnüsse im Blitzhacker zerkleinern, die Sahne zugeben und alles glatt pürieren. Den Teig vom Vorteig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 ml dick ausrollen (ca. auf die Größe eines Backblechs). Auf Backpapier legen und kurz in den Gefrierschrank legen.
Die Feigenmasse auf
dem Teig verteilen und aufrollen. Die Rolle für mind. 1 Stunde in den
Kühlschrank legen. Anschließend Scheiben abschneiden, auf Backpapier legen und
im vorgeheizten Ofen (180°C Umluft) ca. 10 Minuten backen.
Cantuccini
(Quelle:
http://www.cuisine.at/rezept_0620600_cantuccini_a_la_lafer.php)
250 g Mehl
1 TL Backpulver
200 g Zucker
Mark 1 Vanilleschote
¼ TL gemahlener
Kardamamom
½ TL gemahlener Zimt
1 Sternanis, im Mörser gerieben
¼ TL gemahlene Nelken
Salz
1 Schuss Amaretto
25 g weiche Butter
2 Eier
Alle trockenen Zutaten (bis auf die Mandeln)
verrühren, Butter, Amaretto und Eier zugeben und zu einem geschmeidigen Teig
verkneten. Die Mandeln unterkneten und alles für 1 Stunde kalt stellen.
Den Teig vierteln, und jedes Viertel zu einer Rolle
formen, auf Backpapier legen und im vorgeheizten Backofen (170°C Umluft) für 15
Minuten backen. Mit einem Sägemesser schräge Stücke abschneiden. Die Kekse mit
einer Schnittfläche nach unten auf das Backblech legen und erneut für 10 – 12
Minuten backen (bis sie goldbraun) sind.
Schokocrossies mit Zimt
Eigentlich braucht man dafür ja kein Rezept, habe es aber
trotzdem mal aufgeschrieben:
50 g gehackte Mandeln
Cornflakes
Zimt
Schokolade schmelzen und die gehackten Mandeln &
Zimt unterrühren, Cornflakes zugeben (nur so viele, dass alle mit Schokolade
überzogen sind). Mit 2 TL kleine Portionen auf ein Backpapier legen und erneut
mit Zimt bestreuen.
3erlei Schokolöffel
200 g weiße Schokolade
Mark 1 Vanilleschote
Schokolöffel mit Zartbitterschokolade, & Chili und Tonkabohne
200 g Zartbitterschokolade
Chilipulver
Tonkabohne
Schokolöffel mit Vollmilchschokolade &
Minimarshmallows
Minimarshmallows
Die Schokolade schmelzen und Gewürze zugeben (die
Minimarshmallows habe ich direkt in den Becher gegeben und dann mit Schokolade
übergossen). In kleine Plastikbecher geben und den Löffel hineinstellen.
Nachdem die Schokolade wieder fest ist, den Schokolöffel vorsichtig aus dem
Plastikbecher herausnehmen.
Panettone mit Feigen, Mandeln & Schokolade
100
g Zucker (ich nehme immer eine Hälfte Zucker & eine Hälfte selbstgemachten
Vanillezucker)
2
Eier
2
Eigelb
1
Hefewürfel
Zitronenzeste
von 1 Zitrone
175
g weiche Butter
50
g Mandelstifte
50
g Vollmilchschokolade
50
g Zartbitterschokolade
50
g gewürfelte, getrocknete Feigen
40
g Butter
Tag 1:
Die Hefe in 50 ml lauwarmen Wasser auflösen.
125 g Mehl mit dem Zucker mischen, 2 Eier und die Hefe zugeben und alles
glatt rühren. Abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (der Teig sollte
Blasen werfen oder sich verdoppeln).
2 Eigelbe, Zitronenzeste unter den Teig mischen. ½ Salz mit 175 g Mehl
mischen und unter den Teig kneten. Die weiche Butter gut unterkneten und nun
die restlichen 100 g Mehl verkneten. Den Teig mit Frischaltefolie abdecken und
über Nacht im Kühlschrank gehen lassen (mind. 12 Std.)
Tag 2:
Den Teig gut durchkneten und an einem warmen Ort erneut verdoppeln
lassen.
Die Mandeln, die Schokolade und die Feigen vermischen und unter den Teig
kneten. Backformen ausbuttern und den Teig hineingeben (nicht mehr als 2/3 der
Backformhöhe) und erneut gehen lassen.
Sobald sich der Teig verdoppelt hat den Ofen auf 200°C vorheizen. Die
restliche Butter schmelzen und den Teig damit bestreichen. Die Panettone in den
Ofen geben und 10 Minuten backen lassen. Die Temperatur auf 180°C reduzieren,
erneut mit Butter bestreichen und für weiter 30 – 40 Minuten backen lassen
(Stäbchenprobe). Sollte der Teig zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
Mein Päckchen kommt (hoffentlich) morgen an, bin schon
gaaaaaanz gespannt :-)
Wünsche euch eine gaaaanz tolle PAMK-Ein_und_Auspack-Woche
Eure Simone
Oh diese Feigenschnecken sehen einfach köstlich aus, und auch der ganze Rest, so vielseitig. Toll!
AntwortenLöschenVielen lieben Dank! Die Feigenschnecken sind auch ganz leicht (nach)zubacken :-)
LöschenWahnsinn, wie super dein Päckchen aussieht!
AntwortenLöschenVielen lieben Dank!
Löschen